parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

Warum HTML5-Browser der bevorzugte VDI-Client sein werden

Der folgende Beitrag basiert auf "Will HTML5 browsers become the new go-to VDI client?" von Brien Posey, veröffentlicht am 2. November 2016 auf Tech Target.

Immer mehr browserbasierte Clients werden langsam zum Standard, da viele cloud-basierte Anwendungen die Browser-Schnittstelle nutzen. Mit HTML5-Clients können Benutzer über einen Webbrowser auf Remote-Desktops und -Anwendungen zugreifen und so von jedem Gerät aus und überall arbeiten. Als HTML5 aufkam, war die Benutzerfreundlichkeit noch verbesserungsbedürftig, aber jetzt verwenden die Browser Protokolle, die eine einfache und unkomplizierte Nutzung ermöglichen.

VON JEDEM GERÄT AUS ARBEITEN

Für Unternehmen ist es zur alltäglichen Praxis geworden, eine Mischung aus Windows- und Linux-basierten Anwendungen in Kombination mit SaaS zu nutzen. Ebenso verwenden die Endnutzer eine Mischung aus alternativen Geräten wie Windows-PCs, Macs, Android- und iOS-Tablets, Linux-PCs, Chromebooks, Smartphones und mehr. Der Browser ist das Bindeglied zwischen all diesen verschiedenen Geräten.

"Das einzige, was all diese Geräte gemeinsam haben, ist der Browser. Obwohl sich nicht jeder Browserhersteller perfekt an den HTML5-Standard hält, sollte so gut wie jedes aktuelle Gerät in der Lage sein, HTML5 darzustellen", schreibt Brien.

Fast jedes Gerät ist heute in der Lage, HTML5 wiederzugeben. Da HTML5-Anwendungen keine Plug-ins benötigen, können die Nutzer von jedem Gerät mit einem kompatiblen Browser über eine beliebige Internetverbindung auf ihre Desktops zugreifen. In der heutigen Welt der Mobilität ist das ein großer Vorteil.

DIE VORTEILE VON HTML5-BROWSERN ALS UNIVERSELLER VDI-CLIENT

Es werden viele Vergleiche zwischen VDI, RDP und HTML5-Browsern gezogen. Um von den Vergleichen wegzukommen und sich nur auf die Vorteile von HTML5 zu konzentrieren, hier die 3 wichtigsten Punkte, warum HTML5-Browser zu einem universellen Client werden.

  1. EINFACH ZU BENUTZEN: Bei VDI muss in der Regel ein Client lokal auf einem Gerät installiert werden, um Remote-Protokolldaten zu senden, zu empfangen und darzustellen. HTML5 läuft immer im Browser. Kein Admin, keine lokale Installation und keine Konfiguration machen HTML5 zu einem einfachen und leicht zu nutzenden Medium.
  2. KEINE LOKALEN DATEN: Alle Daten befinden sich in der Infrastruktur des Unternehmens und es gibt keine Datenreste auf dem Endgerät des Nutzers. Das bedeutet mehr Sicherheit, da nirgendwo lokale Daten gespeichert werden.
  3. GROSSARTIGE UI/UX: HTML5 wird zu einer ausgereiften Technologie, mit der sich komplette Anwendungen erstellen lassen. Entwickler könnenHTML5 um vollständige Webanwendungen zu erstellen, die mit früheren HTML-Versionen nicht möglich gewesen wären. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von HMTL5-Browsern für den Zugriff auf entfernte Desktops besteht darin, dass sie sich in Aussehen und Bedienung nicht wesentlich von Desktops unterscheiden, auf die von einem lokalen Client aus zugegriffen wird.

Angesichts der Vorteile in Bezug auf Mobilität, Unterstützung und Flexibilität kommt Brien zu Recht zu dem Schluss: "Die Zukunft von VDI könnte in HTML5-Clients liegen."

WIE KANN AWINGU HELFEN?

Awingu vereint alle Dateien und Anwendungen des Unternehmens in einem sicheren Online-Arbeitsbereich, auf den von jedem Gerät mit einem HTML5-basierten Browser zugegriffen werden kann. Unsere Lösung bietet die Flexibilität und Mobilität von HTML5 auch für legacy-Anwendungen, die nicht in HTML5 geschrieben sind. Auf diese Weise kann Awingu eine vollständige digitale Transformation und einen schrittweisen Übergang in die cloud für Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Testen Sie unsere Lösung 14 Tage lang kostenlos oder nehmen Sie an einem unserer Webcasts teil, um mehr über unsere Lösung zu erfahren!

Quelle:
1. http://searchvirtualdesktop.techtarget.com/opinion/Will-HTML5-browsers-become-the-new-go-to-VDI-client?
Über Brien Posey (@BrienPosey): Brien Posey ist ein 15-facher Microsoft MVP mit über zwei Jahrzehnten IT-Erfahrung. Bevor er freiberuflicher Autor und Redner wurde, war Posey Chief Information Officer für eine nationale Kette von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Zuvor war Posey als leitender Netzwerktechniker für das US-Verteidigungsministerium in Fort Knox und als Netzwerkadministrator für einige der größten Versicherungsunternehmen in Amerika tätig. Neben seiner kontinuierlichen Arbeit im IT-Bereich hat Posey die letzten zwei Jahre damit verbracht, sich als kommerzieller Wissenschaftler-Astronauten-Kandidat für eine Mission zur Untersuchung der polaren Mesosphäre cloud aus dem Weltraum auszubilden. (mehr unter http://www.techtarget.com/contributor/Brien-Posey)

[/tatsu_text][/tatsu_column][/tatsu_row][/tatsu_section]

html-browser und awingu
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!