parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

Neues Cybersicherheitsprojekt zur Verringerung der Anfälligkeit des Internets mit Hilfe der Finanzierung durch Flanderns Innovation und Unternehmertum

Antwerpen, Bonheiden, Brussel, Gent und Leuven, Belgien, 1. Februar 2022. Ein Team aus drei flämischen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und drei Forschungsgruppen hat die Arbeit an dem APAX-Projekt aufgenommen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt Automated Posture Analysis that Scales (APAX) wird die Risiken im Zusammenhang mit der digitalen Präsenz von Online-Assets auf automatisierte Weise untersuchen, die sich an die Anforderungen der Hyperskalierung anpassen kann. Ziel des Projekts ist es, ein höheres Maß an Cybersicherheit zu erreichen und negative Auswirkungen von Schwachstellen wie Log4J zu vermeiden, indem der Einsatz von automatisierten Prozessen maximiert wird.

Die Industrieprojektpartner Awingu, Ceeyu und Toreon werden ihre Kräfte bündeln, um Technologien zu erforschen, zu untersuchen und zu entwickeln. Dies ist das Ergebnis einer Finanzierungsinitiative für Cybersicherheit von VLAIO, der flämischen Regierungsagentur für Innovation und Unternehmertum. Die drei Unternehmen werden laufende Forschungsarbeiten anwenden und Akademiker für künftige Arbeiten inspirieren, um die Analyse von Bedrohungen und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu automatisieren. Sie werden dabei das Fachwissen der Forschungspartner VUB Software Languages Lab und VUB Artificial Intelligence Lab zusammen mit dem Industrieverband LSEC nutzen.

Begrenzte Ressourcen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der ständigen Weiterentwicklung der cloud, der Internettechnologien und der darauf laufenden Anwendungen entstehen neue Herausforderungen für die Cybersicherheit, während viele ältere noch nicht gelöst sind. Die jüngste Sicherheitslücke in Log4J, die Anfang Dezember 2021 auftrat, zieht sich durch das gesamte Jahr 2022 und wird wahrscheinlich noch Monate oder sogar Jahre andauern. Die Sicherheitslücke beschäftigte die Cybersicherheitsteams während der Weihnachtszeit. Alle Systeme und Anwendungen mussten überprüft und auf potenzielle Geschäftsrisiken hin analysiert werden, die es zu entschärfen galt. Die meisten Unternehmen betrachteten dies als eine arbeitsintensive Tätigkeit, die ihre begrenzten Ressourcen aufzehrte. Sie erkannten, dass ein automatisierter Ansatz zum Schutz der bessere Weg ist.

Maximierung der Automatisierung

Das grundlegende Ziel des APAX-Projekts besteht darin, böswillige Aktivitäten zu verhindern und zu verhindern, dass aktive Geschäftssysteme und -anwendungen unzugänglich sind, verletzt werden, unzuverlässig sind, als Geiseln gehalten werden oder zum Handel mit illegalen Inhalten missbraucht werden. Um mit diesen Herausforderungen und Entwicklungen Schritt zu halten, muss sich die Cybersicherheit von einem manuellen, arbeitsintensiven Ansatz hin zu automatisierter Prävention, Erkennung, Eindämmung, Reaktion, Behandlung von Vorfällen, Prozessmanagement, Berichterstattung, Analyse und Wiederherstellung entwickeln. Dies muss natürlich in enger Zusammenarbeit mit den operativen Parteien, den unterstützenden Unternehmen, Menschen und Prozessen geschehen.

Effizienzsteigerung

Die APAX-Projektpartner werden an der Verbesserung von minimal 50 teilautomatisierten Bewertungen für Cybersicherheitsmaßnahmen arbeiten. Eine weitere Automatisierung wird die Effizienz der Cybersicherheitsexperten erhöhen und die für jeden einzelnen Fall aufgewendete Zeit halbieren. Die Maximierung der Automatisierung verkürzt die Reaktionszeit im Bereich der Cybersicherheit und reduziert die sich wiederholende Arbeit der Sicherheitsexperten, so dass sie sich auf ihre fachliche Arbeit konzentrieren können.

Über Awingu

Awingu stellt eine browserbasierte Unified Workspace-Lösung her. Sie ermöglicht es Nutzern, von praktisch überall aus zu arbeiten und zusammenzuarbeiten, und zwar mit jedem Gerät, das mit HTML5-Browsern kompatibel ist. Als schlüsselfertige Lösung bietet Awingu Unternehmen die Leichtigkeit und den Komfort plattformunabhängiger Mobilität und bietet alles, was Sie brauchen, um produktiv zu bleiben: legacy- und cloud-Anwendungen, Dokumente und Daten. Awingu erfordert keine Konfiguration und keine Installation von Client-Software, was die IT-Verwaltung extrem einfach macht. Awingu hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, und verfügt über Niederlassungen in den Vereinigten Staaten.

Über Ceeyu

Ceeyu bietet eine cloud-basierte Analyse der digitalen Präsenz eines Unternehmens nach außen hin. Diese Haltungsanalyse zeigt alle IT-Assets an, die für jeden Internetnutzer sichtbar sind, einschließlich der böswilligen, die eine ähnliche Analyse anwenden, um Informationen zu sammeln und ihre Angriffspfade zu bestimmen. Ceeyu zielt darauf ab, die Sammlung von Informationen schnell zu erweitern, die Ergebnisse zu standardisieren und die Analyse zu automatisieren, um die Kosten zu minimieren und eine kontinuierliche Posture-Analyse nahezu in Echtzeit zu ermöglichen.

Über Toreon

Toreon ist das größte aus Flandern stammende Unternehmen für Cybersecurity-Dienstleistungen. Das Unternehmen ist aus einem Team spezialisierter Fachleute hervorgegangen und hat sich organisch schnell entwickelt. Toreon analysiert die Cybersicherheitslage von innen nach außen. Eine Cybersicherheitsanalyse kann schnell zwischen 100 und 200 verschiedene Scans erfordern, die durchgeführt werden müssen, was zu Informationen führt, die analysiert werden müssen. Um die Dienstleistungen für seine Kunden, aber auch die internen Expertenressourcen zu optimieren, hat Toreon damit begonnen, diese Analysen zu automatisieren, will diese Prozessautomatisierung aber noch weiter ausbauen und mit automatisierter Intelligenz ergänzen.

Über VUB Labs

Das VUB Software Languages Lab und das VUB Artificial Intelligence Lab sind beides innovative technische Abteilungen einer der führenden flämischen Universitäten in Belgien. Beide haben einen langjährigen wissenschaftlichen und industrieunterstützenden Hintergrund. Ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Anwendung von KI-basierten Automatisierungs- und Fuzzing-Technologien wird die Technologieunternehmen während des zweijährigen Projekts unterstützen.

Über LSEC

LSEC, ein Industrieverband, der im Jahr 2022 sein 20-jähriges Bestehen feiert, wird sich auf die Normungsarbeit für automatisierte Haltungen in Bezug auf die Risikomanagementanalyse Dritter und die Weiterleitung an die Entwicklung von Industrienormen in den USA und der EU konzentrieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ulrich Seldeslachts, MD LSEC, Sebastien Deleersnyder, CTO Toreon, oder einen der Industrie- und Wissenschaftspartner.

Nieuw cybersecurityproject versterkt online verdediging met hulp van Vlaamse financiering

Antwerpen, Bonheiden, Brussel, Gent und Leuven, 1. Februar 2022. Ein Team von drei flämischen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und drei weiteren Unternehmen sind mit dem APAX-Projekt beschäftigt. Als zweijähriges Projekt soll APAX (Automated Posture Analysis that Scales) die Automatisierung der Entwicklung von Online-Systemen weiter vorantreiben. Ziel des Projekts ist es, ein höheres Maß an Cyberbeveiliging zu erreichen und negative Auswirkungen auf die Umwelt durch eine maximale Nutzung automatisierter Prozesse zu vermeiden.

Die Projektpartner Awingu, Ceeyu und Toreon arbeiten gemeinsam daran, Technologien zu erkennen, weiterzuentwickeln und zu entwickeln, unterstützt von CS ICON, einer Finanzierung für Cyberbeveiliging von VLAIO, der Vlaamse Agentschap Innoveren & Ondernemen. Die drei Unternehmen werden sich intensiv mit der Analyse von Online-Dreignissen und -Unternehmungen im Bereich Cyberbeobachtung befassen und sich dabei von der Wissenschaft inspirieren lassen, um diese zu automatisieren. Sie nutzen dabei die Expertise der Partner VUB Software Languages Lab und VUB Artificial Intelligence Lab sowie des Branchenverbands LSEC.

Beperkte middelen

Durch die fortschreitende Digitalisierung und die fortschreitende Entwicklung von cloud- und Internet-Technologien sowie die damit einhergehenden Veränderungen entstehen neue Möglichkeiten im Bereich der Internetnutzung, während andere Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft sind. Die jüngste Log4J-Kwetsbaarheid, die im Dezember 2021 begann, ist aktiv und kann noch einige Jahre oder sogar Jahre dauern. Die Kwetsbaarheid wird während der gesamten Einführungsperiode eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringen. Alle Systeme und Anwendungen müssen auf potenzielle Risiken hin untersucht werden, die die Teams vermeiden müssen. Die meisten Unternehmen betrachten dies als eine arbeidsintensive Tätigkeit, die ihre Mitarbeiter immer mehr in Anspruch nehmen. Sie erkennen, dass ein automatisiertes System, um Systeme zu beschaffen, eine bessere Möglichkeit ist, um zu arbeiten.

Automatisering maximaliseren

Die grundlegende Aufgabe des APAX-Projekts ist es, dafür zu sorgen, dass viele Aktivitäten möglich sind und dass aktive Systeme und Systeme auf dem Markt sind, geschaltet werden, nicht mehr funktionieren, gegessen werden oder missbraucht werden, um illegale Inhalte zu vermarkten. Um diese Entwicklungen zu ermöglichen, muss sich Cyberbeveiliging von einem einfachen, arbeidsintensiven System zu einem automatisierten System für Prävention, Erkennung, Risikobewältigung, Reaktion, Vorfallsbehandlung, Prozessüberwachung, Berichterstellung, Analyse und Herstellung weiterentwickeln. Dies muss in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren geschehen, um Menschen und Prozesse angemessen zu unterstützen.

Efficiëntie verhogen

Die APAX-Projektpartner können an der Verbreitung von mindestens 50 besten und automatisierten Scans mitwirken, die das Online-Verdachtsystem von Organisationen in einem bestimmten Zeitraum durchführt. Verdere automatisering zal de efficiëntie van beveiligingsdeskundigen verhogen en de tijd halveren die aan elk afzonderlijk geval wordt bested. Maximale Automatisierung versnelt die Reaktionsfähigkeit von Veredelungsteams und vermindert die sich wiederholende Arbeit von Veredelungsspezialisten, wenn diese sich auf ihr Expertenwissen verlassen können.

Über Awingu

Awingu bietet einen browserbasierten Unified Workspace-Ausbau. Dies ermöglicht es Anwendern, mit Hilfe einer HTML5-Browser-kompatiblen Anwendung von jedem Ort aus zu arbeiten und gemeinsam zu arbeiten. Als kant-en-klare Lösung bietet Awingu den Anwendern den Vorteil der plattformübergreifenden Mobilität und bietet alles, was für die Produktivitätssteigerung notwendig ist: legacy- und cloud-Anwendungen, Dokumente und Daten. Es gibt keine Konfiguration und keine Client-Software-Installation, was für die IT-Abteilung sehr wichtig ist. Der Hauptsitz von Awingu befindet sich in Gent, Belgien, mit Kunden in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Über Ceeyu

Ceeyu bietet eine cloud-basierte Analyse der digitalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen von einem externen Standort aus. Es werden die IT-Systeme berücksichtigt, die für jeden Internetnutzer wichtig sind, einschließlich der Kunden, die eine solche Analyse für ihre Geschäftspläne benötigen. Ceeyu ermöglicht die Vernetzung von Daten, die Standardisierung von Ergebnissen und eine umfassende Automatisierung, um die Kosten zu minimieren und permanente Echtzeitanalysen zu ermöglichen.

Über Toreon

Toreon ist das größte flämische Dienstleistungsunternehmen im Bereich Cyberbeveilung. Das Unternehmen wird von einem Team spezialisierter Fachleute unterstützt und verfügt über ein gut organisiertes Netzwerk. Toreon erfüllt die Online-Verdichtungsanforderungen von Unternehmen. Für eine umfassende Analyse können bis zu 200 Scans durchgeführt und ausgewertet werden. Toreon hat mit der Automatisierung dieser Analysen begonnen, um die Dienstverläufe zu optimieren und die eigenen Mitarbeiter optimal einzubinden. Toreon bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, KI zu nutzen.

Über VUB Labs

Het VUB Software Languages Lab und het VUB Artificial Intelligence Lab sind zwei innovative Abteilungen einer renommierten flämischen Universität. Beide Labore haben eine langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung und Zusammenarbeit mit Unternehmen. Ihre Expertise in KI-gestützter Automatisierung und Fuzz-Technologien hilft den anderen Projektpartnern, sich zu verbessern.

Über LSEC

LSEC, ein Branchenverband für Cybersecurity, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, richtet sich mit diesem Projekt auf das Standardwerk in Bezug auf andere Software für die Risikoanalyse und die Weiterentwicklung relevanter Normen in den USA und der EU. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ulrich Seldeslachts, Direktor von LSEC, Sebastien Deleersnyder, CTO von Toreon, oder einen der Projektpartner.

Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!