parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

Awingu und Smartdoc helfen Unternehmen bei der Umsetzung der GDPR

Gent, 29. August 2017 - Awingu und SMARTdoc haben beschlossen, eine technologische und kommerzielle Partnerschaft einzugehen. Durch ihre Partnerschaft kann die Dokumentenmanagement-Plattform von SMARTdoc nun über den Browser eines beliebigen Geräts aufgerufen werden, während sie in den einheitlichen Online-Arbeitsbereich von Awingu integriert wird.

SMARTdoc ist eine führende Lösung für die Dokumentenverwaltung. Sie bietet eine vollständige, problemlose und erschwingliche Lösung für das Dokumentenmanagement, die von einem einzelnen Benutzer bis hin zu einem unternehmensweiten Rahmen skalierbar ist und auf einer einfachen Benutzererfahrung basiert.
Awingu ist eine führende "Unified Workspace"-Lösung und wurde 2017 von Gartner zum "Cool Vendor in Unified Workspaces" ernannt. Awingu macht legacy-Software, SaaS und Dateien sicher über den Browser eines jeden Geräts verfügbar.

Zu Beginn der Global Data Protection Regulation (oder einfach GDPR) ist es für Unternehmen wichtig, Informationen zu zentralisieren, damit keine lokalen Daten verloren gehen. Mit der Kombination von SMARTdoc und Awingu erhalten Unternehmen genau dies und mehr: Die Nutzung wird vollständig überprüft, der gesamte Datenverkehr wird verschlüsselt, die Anmeldung ist durch eine "Multi-Faktor-Authentifizierung" gesichert, und vieles mehr.

"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit SMARTdoc. Beide Lösungen sind sehr komplementär. Durch diese Kombination werden Unternehmen in der Lage sein, sicheren Zugang zu Anwendungen sowie fortschrittliche Dokumentenmanagement-Tools zu erhalten", sagt Walter Van Uytven, CEO von Awingu.

Bereits heute haben Awingu und SMARTdoc gemeinsame Vertriebspartner wie ConXion und Nextel. Durch die Partnerschaft werden beide Unternehmen ihren Go-to-Market weiter befruchten. Sie wird die Abdeckung von Vertriebspartnern und Endkunden erhöhen.
Die Preisgestaltung, der Einkauf und der Support für beide Lösungen bleiben zu diesem Zeitpunkt für jedes Unternehmen unabhängig.

Medienberichterstattung:

  1. http://www.madeinoostvlaanderen.be/nieuws/awingu-gaat-in-zee-met-smartdoc/?utm_source=MIO&utm_medium=nieuwsbrief&utm_campaign=daily
  2. http://www.computable.be/artikel/nieuws/digital-innovation/6187301/5440850/awingu-en-smartdoc-slaan-handen-in-elkaar-rond-gdpr.html?utm_source=nieuwsbrief&utm_medium=email&utm_campaign=Dagelijks_28_08_2017&utm_content=topartikelen
  3. https://dutchitchannel.nl/583056/awingu-en-smartdoc-helpen-bedrijven-met-implementatie-gdpr.html

Über Awingu

Awingu entwickelt Software zur Vereinfachung der Unternehmensmobilität und zur Befreiung von legacy-Anwendungen. Unsere Software fasst alle Unternehmensdateien und -anwendungen in einem sicheren Online-Arbeitsbereich zusammen, auf den von jedem Gerät oder Betriebssystem über einen HTML5-basierten Browser zugegriffen werden kann. Awingu mobilisiert alle Unternehmensanwendungen, ohne den IT-Betrieb zu stören, und arbeitet mit allen cloud-Diensten zusammen. Es ist kein Agent auf persönlichen oder Unternehmensgeräten erforderlich, und Zusammenarbeit und Dateifreigabe sind so einfach wie das Senden einer URL. Die IT-Assets bleiben zentral gesichert, und es wird kein Daten-Fußabdruck hinterlassen - eine sichere Art, BYOD zu implementieren. Awingu ist der schnellste und einfachste Weg, um eine mobile Belegschaft zu befähigen. Awingu hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, und verfügt über Niederlassungen in San Francisco und New York. Awingu wurde vom Analystenunternehmen Gartner zum "Cool Vendor in Unified Workspaces 2017" ernannt.

MEDIENKONTAKT:

Arnaud Marlière
arnaud@awingu.com
0032 473 250 306

Über Smartdoc

Februar 2009 Tom & Koen trafen sich auf der Fujitsu EMEA Kundenkonferenz in Marrakesch - Marokko. Eine Konferenz zu allen Themen rund um die Digitalisierung von Dokumenten, deren Speicherung und Verwaltung in papierlosen Büros.
Nach drei Tagen des Studiums der Spezifikationen und Funktionen von Scannern, des Vergleichs von Dokumentenverwaltungssystemen mit scrollenden Befehlslisten, fliegenden Dropdown-Menüs und mehr Schaltflächen als Microsoft jemals in Excel untergebracht hat, war es Zeit für das Abschlussessen. Tom und mir wurde die Ehre zuteil, zusammen mit einem Schweizer Professor, der sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert hat, an einem Tisch zu sitzen. Als wir alle zusammenfassten, was wir auf der Konferenz und in den Pausen auf der Sponsorenausstellung gelernt und gesehen hatten, waren wir uns einig, dass die Dokumentenwelt für normale Menschen wie uns viel zu komplex geworden war. Alle Systeme, die wir gesehen hatten, waren eigentlich Drachen mit unzähligen Köpfen, Tabellen, Funktionen, Menüs und Schaltflächen. An einem bestimmten Punkt erklärte der Professor, dass ein Benutzer nur drei Dinge will:

  • er möchte ein Dokument ohne Probleme speichern
  • er will sie wiederfinden, wenn er sie braucht
  • er will mit dem Dokument tun, was er tun muss

Je nach Bedarf sollte ein Benutzer also nur diese drei Optionen in einem Dokumentenmanagementsystem haben: Ein Dokument hinzufügen, ein Dokument suchen und eine Aktionsoption.

Die Benutzeroberfläche von SMARTdoc war geboren: Wir beschlossen, ein vollwertiges Dokumentenmanagementsystem als App zu entwickeln, mit nur zwei Icons, die den Benutzer nur dann mit anderen Möglichkeiten konfrontieren, wenn es sinnvoll ist.

SMARTdoc ist für uns mehr als nur ein Job. Wir haben wirklich Spaß an dem, was wir tun, und glauben fest daran, dass wir mit unserer Arbeit wirklich etwas bewirken können.

MEDIENKONTAKT
Tom Pintens
tom.pintens@smartdoc.eu
0032 470 581 030

Partnerschaft zwischen Awingu und Smartdoc
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!