Installation von Awingu "all-in-one" auf Azure
Einführung
Die Awingu All-In-One App auf dem Microsoft Azure-Marktplatz können Sie nicht nur eine Awingu-Appliance einsetzen, sondern auch eine komplette Windows backend-Infrastruktur bereitstellen und Awingu für die Verwendung dieser backend konfigurieren. Das Ergebnis einer Awingu All-In-One Die Azure Marketplace-Lösung ist eine vorkonfigurierte, sofort einsatzbereite Awingu-Umgebung, die im cloud gehostet wird.
Dies ist in den folgenden Szenarien sehr nützlich:
1. Projekte auf der grünen Wiese, bei denen keine bestehende Windows-Umgebung vorhanden ist
2. Umstellung auf das cloud
3. Testzwecke, z. B. zur Bewertung von Awingu
Einsatz
Einsatz eines Awingu All-In-One Die Azure Marketplace-Lösung wird über das Azure-Portal mithilfe eines Assistenten in 3 einfachen Schritten erstellt.
Um den Assistenten zu starten, suchen Sie auf dem Azure-Marktplatz nach "Awingu All-In-One" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
Der Assistent wird Ihnen in 3 einfachen Schritten einige Optionen und Fragen stellen.
Bitte beachten Sie, dass Awingu All-In-One ist in Azure Classic nicht verfügbar.
Grundlagen
Der erste Schritt 'Grundlagen' deckt die Azure-Einstellungen ab und bestimmt, wo Ihr Awingu All-In-One Umgebung eingesetzt werden.
Dies hängt vom gewählten Azure-Abonnement und Rechenzentrum ab. Alle virtuellen Maschinen werden in einer einzigen, neu erstellten Ressourcengruppe.
Derzeit ist es nur möglich, in einer neuen Ressourcengruppe zu verteilen.
Awingu-Konfiguration
Im zweiten Schritt "Awingu-Konfiguration" erhalten Sie alle Optionen und Fragen, die für die Bereitstellung und Konfiguration der Awingu-Appliance erforderlich sind.
E-Mail Adresse |
Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie Zugang zu Dokumentation und Support erhalten. Sie erhalten Links und Informationen an diese Adresse. |
Öffentliche IP-Adresse |
Öffentliche IP-Adresse, unter der Ihre Awingu-Umgebung aus dem Internet erreichbar ist. |
DNS-Präfix |
DNS-Präfix für die Awingu-Umgebung. Sie können auf Ihre Awingu-Umgebung unter {Präfix}.{Ort}.cloudapp.azure.com zugreifen. |
Awingu-Wiederherstellungspasswort |
Mit diesem Kennwort können Sie Ihre Awingu-Umgebung im Falle von backend-Problemen wiederherstellen. |
Awingu-Gerätegröße |
Azure-Gerätegröße, die für das Awingu-Gerät verwendet werden soll. |
Windows-Backend-Konfiguration
Im dritten Schritt "Windows-Backend-Konfiguration" erhalten Sie alle Optionen und Fragen, die für die Bereitstellung und Konfiguration der Windows backend-Server erforderlich sind.
Diese backend besteht aus einem Active Directory-Server und einer wählbaren Anzahl von Windows-Anwendungsservern. Die Awingu-Appliance wird automatisch für die Verbindung mit diesen Servern konfiguriert.
Admin-Benutzername | Admin-Benutzername für Awingu und Windows backend. Dieser Benutzername wird Domänenadministrator auf dem Windows backend sein. |
Administrator-Passwort | Admin-Passwort für Awingu und Windows backend. |
Domänenname | Windows-Domänenname, der für das Windows backend verwendet wird. (FQDN) |
Anzahl der Anwendungsserver | Geben Sie die Anzahl der Anwendungsserver an, die Sie bereitstellen möchten. Auf diesen Servern werden die Windows-Anwendungen gehostet. Die Anzahl der Server hängt von der erwarteten Auslastung ab. Die Server können auch später noch eingesetzt und einfach in Awingu importiert werden. |
Größe des Windows-Servers | Größe der Azure-Appliance, die für alle Windows-Server verwendet werden soll |
Zusammenfassung
In diesem Schritt erhalten Sie eine Zusammenfassung der zuvor bereitgestellten Informationen zur Überprüfung.
Wenn alle Informationen korrekt sind, drücken Sie auf OK, um mit der Bereitstellung Ihrer Awingu All-In-One Umwelt.
Nächste Schritte
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Awingu All-In-One Umwelt auf und davon!
Jetzt können Sie navigieren zu http://{präfix}.{Ort}.cloudapp.azure.com und melden Sie sich mit dem in Schritt 2 des Assistenten angegebenen Benutzernamen und Passwort admin an.