Corel erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie können wir helfen?

Welche SaaS-Dienste kann ich mit Awingu verbinden?

Welche SaaS-Dienste kann ich mit Awingu verbinden?

Es gibt 2 Optionen, um Ihre SaaS-Dienste mit Awingu zu verbinden. Dies bedeutet, dass sich die Endnutzer nur einmal in ihrem Online-Arbeitsbereich bei Awingu anmelden müssen. Von dort aus werden sie automatisch bei ihren SaaS-Diensten angemeldet.

  1. Verwendung eines externen IdP (Identitätsanbieter) wie Azure AD, Okta oder Google Identity. Jeder IdP, der den SAML- oder OpenID Connect-Standard unterstützt, kann genutzt werden. In diesem Szenario wird die Authentifizierung bei Awingu über den IdP laufen. Dies bedeutet:

    • SaaS-Anwendungen, die mit dem IdP verbunden sind, können im Awingu-Arbeitsbereich in Single Sign On verfügbar gemacht werden. Die unten dargestellte High-Level-Architektur zeigt, wie Azure AD verwendet werden kann, um ein SSO mit Office 365 Teams zu erstellen, das im Awingu-Arbeitsbereich veröffentlicht wird.
    • Oder der Arbeitsbereich des IdP kann genutzt werden, um Zugang zu den in Awingu veröffentlichten Anwendungen und Dateien zu gewähren. In diesem Anwendungsfall würden die "direkten Links" (verfügbar seit Awingu 4.2) verwendet werden.

  1. Nutzung von Awingu als Identitätsanbieter: Awingu fungiert als Identitätsanbieter. Seit Awingu 3.2 verfügt es über Konnektoren zu einer Reihe von beliebten SaaS-Diensten. Dazu gehören Microsoft Office 365, Google Gsuite und Salesforce. Es ist möglich, bei Bedarf eigene Konnektoren zu erstellen. Die Nutzung dieser SaaS-Dienste wird auch in den Insights-Berichten über die Nutzung behandelt. Die Nutzung unserer SaaS-Konnektoren wird im Detail beschrieben in der admin guide.

Verwandte Artikel

Brauchen Sie Unterstützung?

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden&#039?
Kontakt zum Support
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!