parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

FSLogix ist jetzt in Ihrer RDS-Lizenz enthalten, und das ist großartig für Ihre Benutzer

Bereits im November 2018 gab Microsoft die Übernahme von FSLogix bekannt. Die Übernahme ist im Zusammenhang mit der Einführung von WVD zu sehen und als kontinuierliches Bestreben, die Akzeptanz von Office 365 für Nutzer zu verbessern.

Welches Problem löst FSLogix? Sie schreiben das Folgende: "FSLogix ist eine Anwendungsbereitstellungsplattform der nächsten Generation, die den Hardware-, Zeit- und Arbeitsaufwand für die Unterstützung virtueller Desktops reduziert. Wir bieten Lösungen für Unternehmen, um ihre strategische IT-Vision eines virtuellen Arbeitsbereichs der Unternehmensklasse einfach und kosteneffizient umzusetzen."

In einem Webcast von 2017 heben Sie FSLogix als einen führenden Anbieter in 4 Bereichen hervor:

  1. Office 365-Container
  2. Profilbehälter
  3. JAVA-Konfliktmanagement
  4. Maskierung der Anwendung

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Techniken und Lösungen zur Verwaltung von Benutzerprofilen und gehen näher auf FSLogix als Lösung für Office 365-Container und Profil-Container ein. Wir werden uns auch mit der Bereitstellung von FSLogix als Teil einer Awingu-Bereitstellung befassen.

Benutzerprofilverwaltung: die Grundlagen

Microsoft schreibt: "Ein Benutzerprofil enthält Datenelemente über eine Person, einschließlich Konfigurationsinformationen wie Desktop-Einstellungen, dauerhafte Netzwerkverbindungen und Anwendungseinstellungen. Standardmäßig erstellt Windows ein lokales Benutzerprofil, das eng mit dem Betriebssystem integriert ist.

Ein Remote-Benutzerprofil bietet eine Trennung zwischen Benutzerdaten und Betriebssystem. Es ermöglicht das Ersetzen oder Ändern des Betriebssystems, ohne die Benutzerdaten zu beeinträchtigen. In Remote Desktop Session Host (RDSH) und virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) kann das Betriebssystem aus den folgenden Gründen ersetzt werden:

  1. Ein Upgrade des Betriebssystems

  2. Ersatz einer bestehenden virtuellen Maschine (VM)

  3. Ein Benutzer, der Teil einer gepoolten (nicht-persistenten) RDSH- oder VDI-Umgebung ist

Microsoft-Produkte arbeiten mit verschiedenen Technologien für Remote-Benutzerprofile, einschließlich dieser Technologien:

  • Roaming-Benutzerprofile (RUP): Dient der Umleitung von Benutzerprofilen auf eine Dateifreigabe. Auf diese Weise können sie verschiedene Computer verwenden, erhalten aber dennoch die gleichen Betriebssystem- und Anwendungseinstellungen.

  • Benutzerprofil-Laufwerke (UPD): Diese UPDs speichern die Daten von Benutzern und Anwendungen auf einer einzigen virtuellen Festplatte. Diese Platte ist dann für das Profil eines Benutzers bestimmt.

  • Enterprise State Roaming (ESR): Diese Technologie ermöglicht es den Benutzern, Benutzer- und Anwendungseinstellungsdaten sicher mit dem cloud zu synchronisieren.

UPD und RUP sind die am häufigsten verwendeten Technologien für Benutzerprofile in Remote Desktop Session Host (RDSH) und Virtual Hard Disk (VHD) Umgebungen. [...] Bestehende und legacy Microsoft-Lösungen für Benutzerprofile waren mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Keine der bisherigen Lösungen konnte alle Anforderungen an Benutzerprofile erfüllen, die mit einer RDSH- oder VDI-Umgebung einhergehen. UPD kann zum Beispiel nicht mit großen OST-Dateien umgehen, und RUP bleibt in modernen Einstellungen nicht bestehen."

Was ist FSLogix?

Wo klassische Lösungen wie RUP und UDP nicht mehr ausreichen, kommt FSLogix ins Spiel. Es ist für das Roaming von Profilen in Remote-Computing-Umgebungen konzipiert. "FSLogix speichert ein komplettes Benutzerprofil in einem einzigen Profilcontainer. Bei der Anmeldung wird dieser Container dynamisch an die Computerumgebung angehängt, wobei die nativ unterstützten Virtual Hard Disk (VHD) und Hyper-V Virtual Hard Disk (VHDX) verwendet werden. Das Profil des Benutzers ist sofort verfügbar und erscheint im System genau wie ein natives Benutzerprofil "* Wenn sich ein Benutzer also anmeldet, kann er den neuen Profilcontainer verwenden.

Zum Beispiel: Ohne den Einsatz von Tools wie FSLogix und FSLogix-Profilcontainern dauert es ewig, bis Ihre Outlook-Anwendung geladen ist. Technisch gesehen muss Ihr Backend-System in dem Moment, in dem Sie die Anwendung starten wollen, Ihre Offline-OST-Datei, Ihr Profil usw. hochladen und installieren, und das sind in der Regel eine Menge Daten. FSLogix löst dieses Problem und beschleunigt diesen Prozess erheblich. Dadurch wird die Kundenerfahrung erheblich verbessert und die Produktivität während der Benutzersitzung gesteigert.

Auf der Grundlage unserer Analyse haben wir eine sehr einfache Pro- und Contra-Analyse für den Einsatz von FSLogix und FSLogix-Profilcontainern erstellt - im Grunde gibt es nur Vorteile.

PROS

  • FSlogix beschleunigt die Anmelde- und Ladezeiten Ihrer Anwendungen und sorgt so für ein besseres Erlebnis während der Benutzersitzung

  • FSlogix lässt sich leicht zu bestehenden Umgebungen hinzufügen

  • Office 365-Daten werden in VHD gespeichert, so dass nicht mehr alle Daten online abgerufen werden müssen, was sehr lange dauern kann

  • Das Benutzerprofil ist immer verfügbar, wenn eine Sitzung in FSlogix gestartet wird.

  • Benutzerprofile können auf separaten virtuellen Festplatten gespeichert werden, um Daten auf Servern zu reduzieren

CONS

  • Das Abmelden von FSlogix nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch, wenn RW VHD zusammengeführt wird

  • Datenverlust: Im Profil vorgenommene Änderungen (z. B. das Speichern einer Datei in Dokumenten) gehen in einer Sitzung, an der nur der READ-Datenträger angeschlossen ist, verloren.

  • Mehrere identische Office-365-Container, damit es mit dem Outlook-Cachemodus funktioniert, bei dem, wenn einer dieser Profilcontainer eine Zeit lang nicht verwendet wird, viele Daten erneut synchronisiert werden müssen

Microsoft beschreibt die Vorteile von FSLogix anhand dieser Schlüsselfaktoren:

  • Leistung: Die FSLogix-Profilbehälter sind hochleistungsfähig und lösen Leistungsprobleme, die in der Vergangenheit den Cache-Austauschmodus blockiert haben.

  • OneDrive: Ohne FSLogix-Profilcontainer wird OneDrive for Business in nicht-persistenten RDSH- oder VDI-Umgebungen nicht unterstützt. OneDrive for Business und bewährte FSLogix-Verfahren beschreibt, wie sie zusammenwirken. Für weitere Informationen, siehe Verwendung des Sync-Clients auf virtuellen Desktops (url unten, siehe Quellen).

  • Zusätzliche Ordner: FSLogix bietet die Möglichkeit, Benutzerprofile um zusätzliche Ordner zu erweitern.

FSLogix ist jetzt Teil Ihrer RDS-Lizenz

Und nun die gute Nachricht: Seit März 2019 ist FSLogix für jeden mit einer RDS CAL oder SAL ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Dieser Tweet von Scott Manchester, Leiter der Microsoft RDS-Gruppe, bringt es auf den Punkt:

"Wer hat Anspruch auf #FSLogix? Jeder, der eine RDS-CAL-, RDS-SAL-, VDA- oder WVD-Berechtigung besitzt. Nutzen Sie die vollständige Suite für On-Prem oder in der cloud. #WVD"

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie etwas aus der folgenden Liste besitzen oder abonnieren, haben Sie auch Anspruch auf FSLogix:

  • Microsoft 365 E3/E5
  • Microsoft 365 A3/A5/Student Use Vorteile
  • Microsoft 365 F1
  • Microsoft 365 Business
  • Windows 10 Enterprise E3/E5
  • Windows 10 Bildung A3/A5
  • Windows 10 VDA pro Benutzer
  • Remote Desktop Services (RDS) Client Access License (CAL) (SA nicht erforderlich)
  • Remote Desktop Services (RDS) Teilnehmerzugangslizenz (SAL)

Für Unternehmen, die Office 365 oder Desktops in einer serverbasierten Computing-Umgebung betreiben, bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung der Endbenutzererfahrung, da die Öffnungszeit von Outlook von Minuten auf Sekunden reduziert wird.

Da die Software noch recht neu ist, müssen Administratoren den Zugriff auf die FSLogix-Lizenz speziell beantragen. Auf diesen Seiten (1 & 2) finden Sie die Download-Informationen (siehe Quellen unten).

Am 1. Juli 2019 gibt Microsoft FSLogix offiziell als Microsoft-Produkt frei. Erfahren Sie hier mehr darüber!

FSLogix und Awingu

Was ist Awingu?

Der einheitliche Arbeitsbereich bietet sicheren Fernzugriff auf RDP-basierte Anwendungen oder virtuelle Desktops, auf Dateiserver und auf Webanwendungen. Der Zugriff auf diese internen Netzwerkressourcen wird in Form eines browserbasierten Arbeitsbereichs angeboten, in dem alle Dienste (in HTML5 übersetzt) über den Browser für Ihre Remote-Mitarbeiter verfügbar sind. Awingu bietet somit eine umfassende, schlüsselfertige Lösung mit dem Schwerpunkt auf UX und Sicherheit.

Die Zero Trust-Lösung verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (neben der Verwendung von Benutzeranmeldedaten können IT-Administratoren die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsebene für die Benutzeranmeldung aktivieren)

  • Verschlüsselte Verbindung mit SSL-Zertifikat

  • Granulare Nutzungskontrollen (legen Sie einfach fest, welche Benutzer oder Benutzergruppen auf welche Anwendungen auf welchen Servern zugreifen, welche Funktionen nutzen oder Dateien öffnen können ... und beanspruchen Sie die volle Kontrolle)

    Kontextbewusstsein (Definition eines Kontexts auf der Grundlage des geografischen Standorts oder der IP-Adressen für Benutzer oder Benutzergruppen, denen der Zugriff auf Anwendungen oder das Öffnen von Dateien mit bestimmten Daten gestattet ist, ...)

  • Nutzungsüberwachung und Erkennung von Anomalien (Überblick in den Benutzerprotokollen über die Anmeldezeiten)

  • Sitzungsaufzeichnung (kann für bestimmte Anwendungen oder die gesamte Benutzersitzung aktiviert werden, wenn die Benutzer beispielsweise mit sensiblen Daten arbeiten müssen)

  • Umfassende SSO-Funktionen (Single Sign-On) mit externen Identitätsanbietern wie Azure AD, Okta und ForgeRock;rces werden in Form eines browserbasierten Arbeitsbereichs angeboten, in dem alle Dienste (in HTML5 übersetzt) über den Browser für Ihre Remote-Mitarbeiter verfügbar sind. Von dort aus bietet Awingu also eine umfassende schlüsselfertige Lösung mit einem Fokus auf UX und Sicherheit.

Nutzen Sie alle Vorteile von FSLogix in Awingu

FSLogix spielt sich vollständig im Backend-System ab. Das bedeutet, dass auch Awingu-Kunden in den Genuss der Vorteile kommen. Wenn Sie also Office 365 auf nicht-persistenten VDIs hosten oder RemoteApp verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Microsoft FSLogix-Komponente hinzuzufügen, da sie die Erfahrung der Endbenutzer erheblich verbessern kann.

Awingu 4.2 unterstützt auch das Zusammenführen von RDP-Sitzungen

In Version 4.2 führt Awingu die Zusammenführung von RDP-Sitzungen ein, d.h. die Möglichkeit, Anwendungssitzungen im selben RDP-Stream zusammenzuführen. Dies funktioniert unabhängig von der Verwendung von UPD oder RUP als Profilverwaltungslösung.

Das hat keine Auswirkungen auf die Öffnungszeit der ersten Anwendungssitzung. Aber ab der 2. Anwendung wird die Awingu-Plattform versuchen, diese aus demselben RDP-Stream zu öffnen. Infolgedessen müssen die Benutzerprofildaten nicht geladen werden, da sie bereits von der ersten Anwendung geöffnet sind. Dies führt auch zu einer geringeren CPU- und Speichernutzung.

Im Backend müssen bei diesem Ansatz mehrere Anwendungen in derselben VM laufen (andernfalls kann Awingu die Anwendungen nicht in derselben RDP-Sitzung zusammenführen). Die RDP-Sitzungszusammenführung kann vom Unternehmensadministrator pro Anwendung aktiviert werden (standardmäßig ist sie deaktiviert). Wenn sie aktiviert ist, bedeutet dies auch, dass Awingu-basierte Funktionen wie "Sitzungsfreigabe", "Sitzungsaufzeichnung" und "in neuer Registerkarte öffnen" sich auf alle Anwendungen auswirken, die in einer Sitzung laufen (und nicht nur auf die, die für den Endbenutzer sichtbar ist).

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Abläufe:

Möchten Sie mehr erfahren und Awingu in Aktion sehen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

  • https://blogs.microsoft.com/blog/2018/11/19/microsoft-acquires-fslogix-to-enhance-the-office-365-virtualization-experience/
  • https://fslogix.com/
  • https://youtu.be/rB77oiM4gCg
  • https://fslogix.com/products/profile-containers
  • https://fslogix.com/products/technical-faqs/284-onedrive-for-business-and-fslogix-best-practices
  • https://docs.microsoft.com/deployoffice/rds-onedrive-business-vdi
  • https://twitter.com/RDS4U/status/1108719908647563270
  • https://docs.microsoft.com/en-us/fslogix/overview
  • Video: https://blog.fslogix.com/deployment-guide-video-for-fslogix-profile-containers-and-office-365-containers
  • FsLogix-Bereitstellungsleitfaden: https://docs.fslogix.com/display/20170529/Deployment+Guides
  • ein weiterer Leitfaden, der zeigt, wie Office 365 Container funktionieren: https://wilkyit.com/2017/05/10/fslogix-office-365-container-install-configure-and-testing/
  • office365 für RDS installieren: https://docs.microsoft.com/en-us/deployoffice/deploy-office-365-proplus-by-using-remote-desktop-services
  • Aktivierung des Windows-Suchdienstes: https://blog.fslogix.com/fslogix-containers-search-index-considerations-and-troubleshooting
  • https://www.christiaanbrinkhoff.com/2019/03/21/the-future-of-roaming-profiles-add-fast-logon-performance-and-office-365-support-to-your-virtual-desktop-vdi-daas-environment-with-microsoft-fslogix-profile-container-including-existing-uem-sol/
  • https://stealthpuppy.com/fslogix-containers-capacity/#undefined
  • https://blog.fslogix.com/securing-fslogix-profile-and-office-365-containers
  •  
FSLOGIX
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!