Der folgende Text ist ein Gast-Blogbeitrag von Bob Janssen, CTO und Gründer von RES.
Haben Sie Angst vor Veränderungen? Wenn ja, ist die IT-Branche nicht der richtige Beruf für Sie. Sie müssen sich auf Veränderungen einlassen und innovativ sein, um relevant zu bleiben.
IT steht für Innovation und Transformation. Microsoft hat in den letzten 2 Jahren mehr Veränderungen erlebt als in den 20 Jahren davor, dank des neuen CEO Satya Nadella. Bei RES sind wir ständig auf der Suche nach Innovationen. Das liegt in unserer DNA. Wir haben 1999 mit Workspace Management begonnen. Im Jahr 2005 haben wir die Service-Desk-Automatisierung eingeführt. Im Jahr 2014 haben wir den Service Store eingeführt, und in Zukunft können Sie von uns IT als Service erwarten. Elon Musk ist bekannt für seine Innovationen bei Tesla, SpaceX und PayPal: "Manche Leute mögen keine Veränderungen, aber man muss sie annehmen, wenn die Alternative eine Katastrophe ist."
Die Aufgabe der IT bestand schon immer darin, die besten Dienste zu den niedrigsten Kosten und mit der höchsten Sicherheit zu liefern. Viele Jahre lang war die Unternehmens-IT auf einem stetigen Weg, dies zu erreichen. Vieles hat sich geändert, vor allem, wenn man sich die Technologie ansieht. Aber wenn man sich ansieht, wie wir die IT organisieren und bereitstellen, hat sich nicht viel geändert. Dies wird zu einer großen Herausforderung, wenn man sich Megatrends wie cloud-Computing, IT-Verbraucherfreundlichkeit und die zunehmende Komplexität ansieht. Dadurch wird die IT-Abteilung in einen reaktiven Modus gezwungen und ist manchmal nicht mehr als eine digitale Feuerwehr. Zu den obersten Prioritäten für den CIO gehören unter anderem die Ausrichtung auf das Geschäft, die Markteinführungszeit, die Kostensenkung und die geschäftliche Flexibilität. Diese Initiativen sind zum Scheitern verurteilt, wenn die zugrunde liegenden IT-Herausforderungen nicht zuerst richtig angegangen werden.
Der Digital Workspace ist der effektivste Weg, diese IT-Herausforderungen zu bewältigen. Der Digital Workspace bietet jedem Unternehmensnutzer einen sicheren, jederzeitigen und ortsunabhängigen Zugriff auf jede Anwendung auf jedem Endgerät oder cloud. Alles beginnt mit der Konfiguration und Bereitstellung des Digital Workspace. Hier beginnen Sie damit, alle Anwendungen, Drucker und Daten unter strenge Kontrolle zu bringen. Versuchen Sie nicht, den Benutzer zu verwalten, sondern verwalten Sie, was Sie dem Benutzer zur Verfügung stellen. Das wird die Benutzererfahrung drastisch verbessern und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Nach der Erstellung des digitalen Arbeitsbereichs ist es wichtig, den digitalen Arbeitsbereich zu einer sicheren Arbeitsumgebung für die Benutzer zu machen. Durch die Beseitigung lokaler administrativer Rechte und die Kontrolle darüber, was verwendet werden kann, ist es weniger wahrscheinlich, dass Ransomware Erfolg hat. Dies verringert das Risiko und erhöht die Produktivität. Die Verwaltung des digitalen Arbeitsbereichs sorgt dafür, dass die Softwarelizenzen eingehalten werden, ohne dass zu viel Geld ausgegeben wird, und dass nachverfolgt wird, was im digitalen Arbeitsbereich verwendet wird.
Sie sind nun auf dem besten Weg, den digitalen Arbeitsbereich zu erneuern! Der nächste Schritt ist die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben innerhalb der IT-Abteilung. Dadurch werden Kosten gesenkt, der First-Line-Support kann sich um komplexere Probleme kümmern, und das Leben wird für alle IT-Mitarbeiter wieder interessant. Die Automatisierung sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein und niemals zu mehr Komplexität führen. Die Automatisierung wird die Grundlage für die ultimative Delegation von IT-Aufgaben sein: Selbstbedienung für die Benutzer. Dies führt nicht nur zu einer großartigen Benutzererfahrung (IT-Konsumerisierung auf höchstem Niveau), sondern auch zu einer drastischen Reduzierung der Service-Desk-Tickets und einer Verbesserung der Servicequalität.
Der letzte Schritt bei der Erneuerung des digitalen Arbeitsbereichs ist die Implementierung eines angemessenen Onboarding neuer Mitarbeiter und des Offboarding ehemaliger Mitarbeiter. Oft wird dies mit Identitätsmanagement verwechselt, aber in der Praxis geht es nur um Logistik und Arbeitsabläufe. Wenn Sie diesen pragmatischen Ansatz verfolgen, werden Sie innerhalb von Wochen statt Monaten oder gar Jahren Ergebnisse erzielen. Das Ergebnis ist ein schnelles und sicheres On- und Offboarding.
Das Erstellen, Sichern und Automatisieren des digitalen Arbeitsbereichs ist unabhängig von der zugrunde liegenden Bereitstellungstechnologie. Die Bereitstellung kann traditionell mit physischen Laptops, Tablets und Desktops erfolgen, oder fortschrittlicher mit virtuellen Desktops oder über den öffentlichen cloud. Zu den modernen Optionen für die Bereitstellung digitaler Arbeitsumgebungen gehören Microsoft Windows 10, Citrix XenApp Express, Amazon WorkSpaces und VMware Horizon. Erwähnenswert sind auch die jüngsten Initiativen zur Bereitstellung von Online-Arbeitsplätzen (Awingu, New Day At Work).
Viele Unternehmen haben diesen Weg des digitalen Arbeitsplatzes bereits vor Ihnen beschritten. Sie profitieren nun von einer IT, die eine außergewöhnliche Endbenutzererfahrung bietet, Sicherheit für den Menschen bereitstellt, Selbstverwaltung, Vorhersehbarkeit und vollständige Automatisierung mit geringeren IT- und Geschäftskosten, höherer Produktivität, verbesserter Sicherheit und Compliance ermöglicht. Haben Sie Angst vor Veränderungen? Oder ermöglichen Sie es der IT, das Unternehmen zu unterstützen? Besuchen Sie res.com und lernen Sie wie!
Autor:
Bob Janssen, CTO und Gründer von RES