parallelen-awingu

Corel erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

Einführung in Awingu 3.5

Wir freuen uns sehr, die Einführung von Awingu 3.5 bekannt zu geben!

Die neue Version verbessert die Benutzerfreundlichkeit, fügt zusätzliche Verwaltungsoptionen hinzu, erkennt Nutzungsanomalien und mehr. Hier finden Sie den vollständigen Überblick über diese Version:

  1. UX-Verbesserungen:
  • Funktionstasten werden auf Touch-Geräten verfügbar (konfigurierbar auf App-zu-App-Basis)
  • Der "Connection Quality Viewer" warnt den Endbenutzer, wenn die Datenverbindung (Bandbreite/Latenz) eine schlechte Leistung verursacht.
  • Überarbeitete und aktualisierte Awingu-Sektion "Dateien" für eine schnellere Navigation
  • Unterstützung für 12 neue Sprachen und Tastaturlayouts (Skandinavien und Mitteleuropa)
  1. Erstmalige Nutzung: Eingebaute Führungen für erstmalige Nutzer von Awingu
  1. Erweiterungen für die Verwaltung:
  • Einfachere Einrichtung der Remote Desktop-Sitzung in der Awingu System Management Console (SMC)
  • Erleichterte Offline-Installation
  • Nutzungsbegrenzung auf Mieterebene (d. h. für die Nutzung durch den Dienstanbieter)
  • Multi-Zertifikat-Einsätze aktiviert
  1. Überprüfung der Nutzung:
  • Die Erkennung von Nutzungsanomalien erfolgt nach einer Reihe von vordefinierten Regeln. Das Admin-Dashboard von Awingu bietet eine Echtzeit-Ansicht der Anomalien sowie die Berichte
  • Einfacher Export von Audit-Protokollen (z. B. CSV-Download)
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!