parallelen-awingu

Corel erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

mark-of-trust-zertifiziert-ISOIEC-27001-informationssicherheitsmanagement-weißes-logo-En-GB-1019

Ab März 2021 ist Awingu nach ISO 27001 zertifiziert. Mit dieser Zertifizierung beweist unser Unternehmen, dass seine IT-Sicherheitsprozesse sorgfältig geregelt sind. Die ISO-Zertifizierung ist eine positive Botschaft für Awingu als Unternehmen, aber auch für unsere Partner und Kunden: Sie bestätigt, dass wir unsere (internen) und Ihre (als Transaktionspartner) Daten hermetisch abriegeln.

Fokus auf Sicherheit und Compliance

Die ISO27001-Zertifizierung entspricht der Philosophie, den Zielen und den Ambitionen von Awingu. Mit dem Wachstum unseres Unternehmens wächst auch unser Kundenstamm und die Notwendigkeit, ihre Daten zu schützen. Außerdem legen wir großen Wert auf interne Prozesse und Compliance. Diese wurden eingeführt, um die Informationssicherheit, die bei Awingu schon immer Priorität hatte, strukturell zu gewährleisten - und diese Zertifizierung formalisiert diese Bemühungen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess der strukturellen Gewährleistung und Verbesserung unserer Datensicherheit. Mit anderen Worten: Die Zertifizierung nach ISO 27001 hilft Awingu, ein sicheres und effizientes Unternehmen zu werden, das nach Spitzenleistungen strebt.

Awingu kann Ihnen bei der Zertifizierung nach ISO 27001 helfen!

Die Zertifizierung nach ISO 27001 ist keine Kleinigkeit, aber der digitale Arbeitsplatz von Awingu kann eine entscheidende Rolle bei der Erlangung Ihres Zertifikats spielen. Durch die Bereitstellung eines hochsicheren zentralen Zugangspunkts zu Ihren Daten mit umfassender Verwaltung der Zugriffsrechte und granularen Audits hat sich unser einheitlicher Arbeitsplatz bei der Verbesserung der Datensicherheitsprozesse bewährt. Möchten Sie mehr erfahren?

Über ISO 27001

Die ISO 27001-Norm ist ein international anerkannter Standard, der Anforderungen für die Einführung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems enthält. Er konzentriert sich auf drei Säulen: Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Informationen. Das Zertifizierungsverfahren wurde von der BSI-Gruppe durchgeführt und besteht aus zwei Phasen. In der ersten Phase, der Dokumentationsstudie, haben wir alle erforderlichen Richtlinien und Verfahren unter die Lupe genommen. In der zweiten Phase, dem Zertifizierungsaudit, stellte die BSI-Gruppe anhand verschiedener Interviews mit Direktoren, Managern und Mitarbeitern fest, dass die beschriebene Dokumentation tatsächlich angewendet wird und dass sich die Organisation der Bedeutung der Informationssicherheit bewusst ist und sich kontinuierlich verbessern will.

Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!