Corel erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen
Immer mehr Unternehmen bevorzugen heute cloud-basierte Lösungen, was viele dazu veranlasst, SaaS-Anbieter gegenüber ihren traditionellen ISVs zu bevorzugen. Einige Unternehmen haben jedoch immer noch Schwierigkeiten mit dieser Umstellung, da sie viele Änderungen im Geschäfts- und Entwicklungsplan mit sich bringt, von der Preisgestaltung über den Support bis hin zu neuen Vertriebsmodellen.
Um in den dynamischen Geschäftsmodellen von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen unabhängige Softwareanbieter über ihre Grenzen hinausgehen - von der Anwendungsentwicklung bis hin zum offenen Umgang mit neuen Vertriebsmodellen. Dabei gibt es einige zentrale Herausforderungen zu bewältigen.
Erschließung völlig neuer Märkte oder Expansion in andere Regionen
Sie müssen Ihre Software browserfähig machen, die Kunden ständig auf die neueste Version aktualisieren, die Software für die Skalierung optimieren, usw.
Eine der Hauptprioritäten eines jeden ISV, der auf das cloud umsteigt, ist die Frage, wie er seine Daten so sicher wie möglich halten kann.
Die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit durch die Qualität der Dienste, insbesondere die Benutzerfreundlichkeit, ist von wesentlicher Bedeutung.
Die Umstellung der Verkaufsmodelle auf Abonnements erfordert häufig eine Anpassung und Optimierung der Verkaufsziele
Wir kennen Ihr Unternehmen und wissen, wie legacy-Anwendungen auf ein SaaS-basiertes Modell umgestellt werden müssen. Mit Awingu erhalten Sie alle Funktionen, die diese Reise leicht und einfach machen.
Machen Sie Ihre Software in HTML5 verfügbar, ohne dass Sie Ihren Code ändern müssen
Verwalten Sie Ihr Angebot ganz einfach von einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform aus
Passen Sie alles an, von der Anmeldeseite bis zu den Farben, die für Ihre Marke relevant sind
Sie haben die Kontrolle über die eingesetzten Technologien und Margen
Mit Awingu können Sie Ihre legacy-Software auf Anwendungsservern im cloud Ihrer Wahl hosten - sei es öffentlich (z.B. Azure, Google, etc.), privat (in Ihrem eigenen Rechenzentrum) oder hybrid. Ermöglichen Sie Benutzern den Zugriff auf die Anwendung über einen beliebigen Browser auf einem beliebigen Gerät und machen Sie Ihre Software im cloud überall und jederzeit verfügbar, ohne eine einzige Codezeile in Ihrem Programm zu ändern.
InfoDidac ist der Entwickler von 'ProEco'. Dies ist die zentrale Verwaltungssoftware, die in 1300 Schulen in der Französischen Gemeinschaft Belgiens verwendet wird. ProEco" ist eine legacy-Software, die lokal auf dem PC des Endbenutzers läuft. Sie wurde nicht für den Betrieb als SaaS-Dienst entwickelt. Im 21. Jahrhundert müssen die Schulen und ihr Personal noch effizienter und flexibler arbeiten. Infodidac beschloss, eine cloud-Version von ProEco mit der Bezeichnung "CloudEco" zu entwickeln, die Awingu und Microsoft Azure nutzt.
CODE3 ist ein deutscher unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der im Jahr 2012 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und verkauft seine "fireplan"-Software an Feuerwehren in ganz Deutschland und anderen deutschsprachigen Regionen. Früher nutzte das Unternehmen Azure RemoteApp, um seinen Endkunden mobilen Zugriff zu ermöglichen. Im August 2016 kündigte Microsoft jedoch die Einstellung des Azure RemoteApp-Dienstes an, sodass CODE3 eine geeignete Alternative finden musste.
Peloton Computer Enterprises Ltd. ist ein kanadischer ISV (Independent Software Vendor), der Bohr- und Bohrdaten-Software für Öl- und Gasunternehmen weltweit entwickelt.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach SaaS-Software in der Branche haben sie sich für Awingu entschieden, um ihren Kunden einen sicheren und mobilen Zugang zu ihrer Software zu ermöglichen. Awingu wurde speziell wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und Sicherheit ausgewählt.
Bond Consulting Services ist ein in Kalifornien ansässiges IT-Beratungsunternehmen, das sich auf Microsoft Dynamics-Implementierungen konzentriert. Sie verwenden Awingu, um Microsoft Dynamics GP eine cloud-Note hinzuzufügen und ihren Kunden den Zugriff auf diese und andere Anwendungen überall und über jedes Gerät zu ermöglichen.
In den letzten Jahren haben unabhängige Softwareanbieter (ISVs) viel Zeit und Mühe in die Entwicklung von Software-as-a-Service (SaaS)-Angeboten investiert. Die Umstellung kann für viele ISVs eine Herausforderung sein. Füllen Sie das Formular aus, um Zugang zum White Paper zu diesem Thema zu erhalten und herauszufinden, wie Awingu Sie auf Ihrer Reise in die Cloud unterstützen kann.
© 2022 - Awingu NV