parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

ISVs bei der Umstellung auf SaaS: bereit für die Herausforderung?

ZU SAAS ODER NICHT ZU SAAS?

Heutzutage hat sich mit der cloud-Computertechnik jedes Segment der Technologiebranche dramatisch verändert, und ISVs sind da keine Ausnahme. Vor nicht allzu langer Zeit war der Kauf von Software mit hohen einmaligen Kosten für eine Lösung verbunden, die Sie auf Ihrem lokalen Computer oder Server installieren konnten. Da immer mehr Unternehmen es vorziehen, SaaS-Anwendungen zu nutzen, anstatt sich mit dem Zeit- und Kostenaufwand für die Implementierung und Wartung von Software vor Ort zu befassen, gehen ISVs vom alten Modell der Softwarepakete zu SaaS über. SaaS bietet einen zusätzlichen Nutzen, ist browserbasiert und wird ständig weiterentwickelt.

Für viele ISVs befindet sich dieser Prozess noch im Anfangsstadium, da sich die Umwandlung von legacy On-Premise-Code und bestehenden Architekturen als kostspielig und komplex erweist. Hinzu kommen die erforderlichen Änderungen bei den Vertriebsmodellen, der Servicebereitstellung, den Vertriebsschulungen sowie den Marketingstrategien, und der Weg von einem ISV zu einem Serviceanbieter wird durch zahlreiche Hindernisse erschwert.

SAAS-MARKT: STATISTIKEN UND VORHERSAGEN

Prognosen können bei der Schätzung der Größe des Software-as-a-Service-Marktes variieren, aber es gibt eine eindeutige Tendenz zur Expansion dieses Marktes. Heutzutage werden Unternehmen aller Größen immer mehr mit cloud-Softwarediensten vertraut. Laut IDC, gibt es einige erschütternde Fakten:

  1. Der Markt wird bis 2019 $112,8 Milliarden übersteigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,3%.
  2. Die SaaS-Bereitstellung wird die traditionelle Software-Produktbereitstellung deutlich übertreffen und fast fünfmal schneller wachsen als der traditionelle Software-Markt
  3. Bis 2019 wird das cloud-Softwaremodell $1 von $4,59 der Ausgaben für Software ausmachen 1

HERAUSFORDERUNGEN FÜR ISV`S BEIM UMSTIEG AUF EIN SAAS-MODELL

Um in den dynamischen Geschäftsmodellen von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen unabhängige Softwareanbieter über ihre Grenzen hinausgehen - von der Anwendungsentwicklung bis hin zum offenen Umgang mit neuen Vertriebsmodellen. Dabei gibt es einige zentrale Herausforderungen zu bewältigen2:

  1. Fähigkeit, ein breiteres Zielpublikum anzusprechen: die Erschließung völlig neuer Märkte oder die Expansion in andere Regionen.
  2. Entwicklung von Anwendungen: Sie machen Ihre Software browserfähig, aktualisieren Ihre Kunden ständig auf die neueste Version, optimieren die Software für die Skalierung usw.
  3. Die Qualität der Leistungserbringung: die Gewährleistung der Kundenzufriedenheit durch die Qualität der Dienstleistungen ist von wesentlicher Bedeutung
  4. Sicherheit der Daten: Sie verkaufen nicht nur die Software, sondern gewährleisten als cloud-Dienstleister auch die Datensicherheit, den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften.
  5. Rechnungsstellung und Cashflow-Management: Bewältigung von Cashflow-Einbrüchen, wenn die Verkäufe von einer großen Einmalzahlung zu einer kleinen wiederkehrenden monatlichen Zahlung übergehen
  6. Neue Vertriebsmodelle: Die Umstellung der Verkaufsmodelle auf Abonnements erfordert häufig eine Anpassung und Optimierung der Verkaufsziele.

Für Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, dass der Übergang zu SaaS mehr als nur die Strategie, die Organisation und die operativen Aspekte ihres Unternehmens betrifft - es ist ein tiefgreifender Wandel von der Bereitstellung eines Produkts zur Bereitstellung einer Dienstleistung. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Stolpersteine. Ein vertrauenswürdiger Partner, der die Herausforderungen versteht, ist der beste Ausgangspunkt.

AWINGU IST IHRE HELFENDE HAND

Möchten Sie die Herausforderungen der Umstellung auf SaaS erfolgreich meistern? Awingu kann Ihnen diesen Weg erleichtern. Wir kennen Ihr Unternehmen und wissen, wie legacy-Anwendungen auf ein cloud-basiertes Modell umgestellt werden können. Unsere Lösung bietet wichtige Funktionen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten:

  1. KEINE CODEÄNDERUNG ERFORDERLICH: Machen Sie Ihre Software in HTML5 verfügbar, ohne dass Sie Ihren Code ändern müssen
  2. MULTI-TENANT: Einfache Verwaltung Ihres Angebots über eine einzige Plattform
  3. INDIVIDUELL: Passen Sie alles an, von der Anmeldeseite bis zu den relevanten Farben Ihrer Marke
  4. LÄUFT IN JEDER CLOUD: Sie haben die Kontrolle über die eingesetzte Technologie und die erzielten Gewinnspannen.

Der Übergang von einem ISV zu einem SaaS-Anbieter ist nicht unbedingt einfach, aber im Hinblick auf die Marktchancen und das Wachstumspotenzial lohnt er sich. Überlegen Sie nicht lange, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Sehen Sie sich an, wie Awingu zwei ISVs beim Wechsel zu SaaS geholfen hat, einen für B Rekencentra und einen anderen Fall von Infodidacein Unternehmen, das eine Schulverwaltungssoftware entwickelt hat.

Kontakt wenn Sie Fragen haben oder Awingu 14 Tage lang kostenlos testen!

Quelle:

1. http://www.ironpaper.com/webintel/articles/saas-market-size-forecast/

isv zu saas mit awingu
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!