parallelen-awingu

Corel (jetzt Alludo) erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

Peloton nutzt Awingu als SaaS-Lösung

Peloton Computer Enterprises Ltd. ist ein kanadischer ISV (Independent Software Vendor), der Bohr- und Bohrdaten-Software für Öl- und Gasunternehmen weltweit entwickelt. Das Unternehmen ist ein führender Technologieanbieter in diesem Markt. Die WellView-, SiteView-, RigView-, ProdView- und LandView-Softwaresuite des Unternehmens bietet komplette Lösungen für den Lebenszyklus von Bohrungen in den Bereichen Planung, Genehmigung, Betrieb, Bohrung, Anlagen/Pipeline und Bau/Rückgewinnung. Mehr als 450 Öl- und Gasunternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Software von Peloton, um besser informierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und sie nutzen Awingu, um ihren Kunden einen sicheren und mobilen Zugang zu ihrer Software zu bieten.

EINE INDUSTRIE, DIE SICH AUF DIE CLOUD ZUBEWEGT

Kunden, die die Software von Peloton und die erforderliche IT-Infrastruktur nicht selbst verwalten wollten, baten Peloton, eine verwaltete Lösung anzubieten. Öl- und Gasunternehmen werden immer vertrauter mit Cloud-basierter Technologie. Während kleinere, wendigere Unternehmen den Wechsel zu SaaS- und cloud-basierten Lösungen eifrig vollzogen haben, hatten größere Institutionen Mühe, mitzuhalten. Heute hat sich das Blatt gewendet, und auch große Unternehmen suchen (pro-)aktiv nach SaaS-Alternativen. Peloton war auf der Suche nach einer einfachen, sicheren und kostengünstigen Lösung, die es ihm ermöglichen würde, seine bestehende Software als SaaS (Software as a Service) anzubieten.

AWINGU ALS BENUTZERFREUNDLICHER 'SAASIFIER'

Peloton beschloss, sich auf die Qualität der Endbenutzererfahrung zu konzentrieren, um die technologischen Ängste seiner Kunden zu zerstreuen. Die webbasierte Plattform von Awingu bot eine einfach zugängliche und benutzerfreundliche Lösung für die Bereitstellung der Software von Peloton als cloud-Service. Diese Lösung bot die Flexibilität und Einfachheit, die für den Übergang zu einem SaaS-Modell erforderlich war, und erfüllte gleichzeitig die Anforderungen an Mobilität und Sicherheit. Jason LeBlanc (Software as a Service Manager, Peloton) berichtet über die zahlreichen Faktoren, die bei der Bewertung und der letztendlichen Entscheidung für Awingu eine Rolle spielten: "Die Benutzerfreundlichkeit hatte für uns oberste Priorität. Unsere Anwender wollten einen intuitiven, browserbasierten Zugang zu ihrer Peloton-Software. Wir haben auch die Gesamtbetriebskosten, die Installation und die Einfachheit der Implementierung stark berücksichtigt. Awingu erfüllt unsere Anforderungen perfekt."

EIN UNSCHÄTZBARER BESTANDTEIL DES TECHNOLOGISCHEN ARSENALS

Peloton wählte Awingu aus einer langen Liste von Technologien, die bewertet wurden. Awingu wurde als die bessere Lösung angesehen, weil es Folgendes bietet:

  • Großartig Benutzerfreundlichkeit: Benutzer können ohne Kompromisse auf ihre Peloton-Anwendungen zugreifen.
  • Vereinfachung der Architektur: Awingu ist eine einfach einzurichtende Lösung und eine gute langfristige Quelle für die SaaS-Strategie von Peloton.
  • Browser-basiert: Die Software muss nicht auf den Client-Rechnern installiert werden, so dass die Kunden die Software des Peloton auf jedem Gerätetyp ausführen können.
  • Unterstützung für lokales Drucken: Benutzer können Berichte direkt auf einem lokalen Drucker ausdrucken, ohne dass eine Software installiert werden muss.

Seit seiner Einführung hat sich Awingu als ein unschätzbarer Bestandteil des technologischen Arsenals von Peloton erwiesen.

  • Dramatisch vereinfachte Unterstützungs- und BetriebsmaßnahmenZuvor "dauerte die Einführung von Kunden bei Peloton Wochen bis Monate. Mit Awingu und Microsoft Azure braucht Peloton nur noch Minuten, um einen neuen Kunden einzurichten." Diese Art der betrieblichen Effizienz hat sich für Peloton als entscheidend erwiesen.
  • Schnellerer Weg zum WertPeloton kann Kunden schnell in Betrieb nehmen, das bedeutet weniger Supportkosten, schnellere Wertschöpfung, Optimierung des Cashflows und zufriedenere Kunden.
  • Verbesserte Verkaufsabläufe: Awingu erfordert keine Konfiguration und keine Installation von Client-Software. Es ist jetzt wirklich einfach für Peloton, "Try-and-Buy"-Modelle für neue Interessenten einzurichten.
  • Erhöhter ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Benutzer): Die Umstellung von Peloton auf ein SaaS-Umsatzmodell hat zu einem deutlichen Anstieg des ARPU (Average Revenue Per User) geführt, da das Unternehmen nun nicht mehr nur Softwarelizenzen, sondern einen vollständig verwalteten Service anbietet.

LeBlanc berichtet: "Seit der Einführung von Awingu haben wir ein hervorragendes Feedback erhalten - es hat uns geholfen, den Verkauf und die Abläufe zu verbessern."

 

Sind Sie ein ISV und möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Awingu Ihnen helfen kann, Ihre Software überall und auf jedem Gerät verfügbar zu machen? Werfen Sie einen Blick darauf, wie wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg zu SaaS, wie andere ISVs verwenden derzeit Awingu oder einfach Buchen Sie ein Treffen mit uns!

Peleton-Schiedsrichterkoffer
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!