FileMaker Pro ist eine plattformübergreifende relationale Datenbankanwendung von Claris International, einer Tochtergesellschaft von Apple Inc. Es integriert eine Datenbank-Engine mit einer grafischen Benutzeroberfläche und Sicherheitsfunktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Datenbank durch Ziehen neuer Elemente in Layouts, Bildschirme oder Formulare zu ändern. FileMaker wurde zunächst als MS-DOS-basiertes Programm auf den Markt gebracht (in den 80er Jahren), wechselte aber schnell zum Macintosh. Heute ist FileMaker Pro sowohl als On-Premise- als auch als cloud-Version (FileMaker Cloud) erhältlich.
Ein typischer Einsatz besteht aus Datenbanken, dem FileMaker Server (Advanced) und den FileMaker Pro-Clients, die auf den Endgeräten der Anwender (App-Entwickler) laufen. Eine der typischen Eigenschaften von FileMaker ist, dass bei der Arbeit im Client alle benötigten Daten auf den lokalen Client heruntergeladen werden, nicht nur die Abfrageergebnisse. Im Firmen-LAN ist dies in der Regel kein Problem, aber wenn diese Remote- und Teleworker über VPN verbunden sind, verbraucht dies eine Menge Bandbreite. Daher ist VPN nicht der optimale Mechanismus für den Zugriff auf FileMaker-Datenbanken.
Vereinfachte FileMaker Pro-Einrichtung mit VPN-basiertem Fernzugriff
Unsere Kunden haben darauf hingewiesen, dass sie den Zugriff auf FileMaker Pro über Awingu bevorzugen. Es ist einfacher, sich über einen Browser auf dem Gerät ihrer Wahl anzumelden, und vor allem müssen bei der Entwicklung in FileMaker Pro nicht alle Daten heruntergeladen werden. Alle Daten verbleiben im Rechenzentrum, nur die Bildschirmaktualisierungsdaten werden gemeinsam genutzt. Auch aus der Sicherheitsperspektive ergeben sich Vorteile: Es muss nur Port 443 verwendet werden, MFA kann zur sicheren Authentifizierung eingesetzt werden, und granulare Nutzungskontrollen können unbefugtes Herunterladen, Kopieren, Drucken usw. verhindern. Da kein Client installiert werden muss, ist der Support-Prozess natürlich viel einfacher, und die Benutzer können wirklich die Geräte ihrer Wahl verwenden: einen persönlichen iMac, einen Chromebook, ein iPad usw.?
Die High-Level-Architektur wird wie folgt aussehen. Beachten Sie, dass die Benutzer im Firmen-LAN weiterhin ihre FileMaker Pro-Clients verwenden können oder über den Browser auf eine veröffentlichte Version des Clients zugreifen können.
Vereinfachte FileMaker Pro-Einrichtung mit Awingu-basiertem Fernzugriff
Schlussfolgerung
In diesem Blogpost beleuchten wir die Verwendung von Awingu speziell mit FileMaker Pro. Es gibt keine Beschränkung auf FileMaker Pro als solches. Es können beliebige Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Schauen Sie sich dies an Einführungsvideo und ein Einführung in die Architektur von Awingu.