parallelen-awingu

Corel erwirbt Awingu, um sein Angebot an sicheren Remote-Arbeitsplätzen zu erweitern. Mehr lesen

UDLAP ermöglicht seinen 15.000 Studenten und Mitarbeitern den Remote Zugriff auf ihre Computerräume

Die Universität der Amerikas Puebla (UDLAP) ist eine mexikanische Einrichtung der höheren Bildung. Sie wurde vor 80 Jahren gegründet und gilt als die führende private Bildungseinrichtung des Landes mit 5 QS-Sterne. Die Bildungseinrichtung beherbergt etwa 15.000 Menschen, davon 9.000 Studenten im Grundstudium. Während der Pandemie entschied sie sich für Awingu, um ihren Mitarbeitern und Studenten den Zugang zu ihren Remote-Desktop-Computern zu ermöglichen.

Virtualisierung der Computerräume

"Wir verfügen über ein ausgeklügeltes Ökosystem digitaler Tools für unsere Studenten, eine Bibliothek mit Hunderttausenden von Büchern, die im Internet verfügbar sind, kollaborative Arbeitstools und Apps zur Erleichterung von Arbeit und Kommunikation. Das macht die UDLAP zu einer der fortschrittlichsten Bildungseinrichtungen in Lateinamerika", sagt Raul Gonzalez Lopez (Manager of IT Services). Diese über 500 verschiedene Anwendungen - von Statistiksoftware bis hin zu hochspezialisierten Ingenieurprogrammen - sind ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts und stehen den Studierenden in den verschiedenen Computerräumen auf dem Campus zur Verfügung. "Wir haben über 1000 Windows- und Mac-Geräte mit diesen Softwaretools auf dem Campus - einige in 'allgemeinen' Computerräumen, andere in kleinen klassenbezogenen Räumen mit der für den jeweiligen Kurs erforderlichen Software."

Aufgrund von COVID-19 ist der UDLAP-Campus seit fast einem Jahr geschlossen, und 100% der Kurse werden online angeboten gerade jetzt. Um ihren Studenten den Zugang zu der Software zu ermöglichen, die sie für den Unterricht benötigen - und die natürlich Teil der Studiengebühren ist - hat sich die Universität für den digitalen Arbeitsbereich von Awingu entschieden. In der Praxis bedeutet dies, dass Studenten übernehmen die PCs auf dem Campus (wie erklärt in diesem Blogbeitrag) bequem von zu Hause aus, mit ihrem eigenen Gerät, über einen Browser. "Wir hatten akademische Mitarbeiter, die sich für eine VPN-Verbindung eingesetzt haben. Wir betrachten VPN als einen sicheren Tunnel zu einem potenziell unsicheren Computer - es ist ein potenzieller Tunnel für Malware und andere Bedrohungen. Die IT-Mitarbeiter sprachen sich sehr stark gegen VPN aus und suchten nach einer sicheren und benutzerfreundlichen Alternative - und fanden Awingu", sagt Raul.

"Unsere Einrichtung hat nur einen Campus", sagt Raul. "Wir haben beschlossen, keine anderen Standorte zu haben, was uns natürlich dazu veranlasst hat, ein starkes lokales Datennetz zu entwickeln. Die Investitionen in unsere akademischen Lizenzen sind auf diese technischen Gegebenheiten abgestimmt. Daher mussten wir uns im letzten Semester auf ein heikles Gleichgewicht zwischen Konnektivitätssicherheit und alternativen Lizenzierungsoptionen beim cloud einstellen. Während viele unserer Anbieter ein cloud-Angebot haben, gibt es auch eine Vielzahl von legacy Anwendungen in unserem Portfolio - was bedeutet, dass diese auf dem Gerät, auf das man zugreift, installiert werden müssen."

Darüber hinaus haben einige dieser (oft teuren) legacy-Anwendungen entweder eine physische Lizenz (in Form eines YubiKey) oder eine Lizenz, die mit der MAC-Adresse eines Computers verknüpft ist. Wenn SchülerInnen diese Anwendungen nutzen wollen, können sie dieses spezielle Gerät über Awingu übernehmen. Dies hat einen weiteren Vorteil: Da die Software auf den leistungsstarken Universitätsrechnern läuft, sind die Studenten nicht durch die Leistung ihres eigenen Laptops eingeschränkt: "Ein Student mit einem billigen Notebook kann jetzt sehr anspruchsvolle Anwendungen für Bildungszwecke ausführen - und das ist großartig", fügt Raul hinzu. "Außerdem müssen wir das Gerät nicht mehr verwalten und müssen uns keine Gedanken darüber machen, was auf dem Gerät passiert. wenn es mit einem Virus infiziert ist, wird es nie unsere Infrastruktur erreichen."

In der Praxis melden sich die Studierenden über die Awingu-Plattform per Fernzugriff an einem Desktop-Computer an. Die UDLAP-Professoren werden vor dem Unterricht gebeten, ihren Studenten "übernahmebereite" Computer zuzuweisen. Da Awingu einfach mit dem Active Directory der Universität verbunden ist, verwendet das System die granularen Zugriffsrechte von Awingu, um zu bestimmen, auf welche Anwendungen der jeweilige Student auf dem Gerät zugreifen kann.

Awingu: einfach, sicher und innovativ

"Eine der Aufgaben der IT-Abteilung ist die Innovation. Wir nehmen ständig an Foren und Seminaren teil und lesen Blogs, um mit der Weiterentwicklung von Plattformen und neuen Lösungen Schritt zu halten. So sind wir auf Awingu aufmerksam geworden", sagt Raul. "Ein wichtiger Punkt, den wir berücksichtigt haben, war die Sicherheitsarchitektur. Einfach gesagt: Sie ist einfach zu bedienen und schützt das Universitätsnetz, ohne den Service für die Studenten zu beeinträchtigen. Und, natürlich, Außerdem haben wir mit Awingu eine Lösung gefunden, die ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist als die auf dem Markt erhältlichen Lösungen.." Außerdem, Awingu wurde bei UDLAP in einem Bruchteil der Zeit eingerichtet, die für die Einrichtung einer konkurrierenden Lösung erforderlich gewesen wäre. - ein entscheidendes Element für die schnelle Umstellung auf Home Office. "Außerdem hat uns die Zusammenarbeit mit dem Awingu-Supportteam bei der Einrichtung der Lösung sehr gut gefallen. Es war alles sehr einfach, aber jede Frage, die wir hatten, wurde sofort auf sehr präzise und freundliche Weise beantwortet."

Da Tausende von Studenten und Professoren quasi über Nacht zu Awingu-Power-Usern geworden sind, ist Raul überrascht, dass er keine Probleme oder Support-Tickets hat: "Es kommt selten vor, dass jemand eine Frage stellt - und die Mitarbeiter sind einhellig positiv gestimmt." Die "Awingu-Schulung" der UDLAP ist daher minimal: Sie hat den Professoren beigebracht, wie die Lösung funktioniert und wie sie sie ihren Studenten vermitteln müssen. Danach zeigen die Professoren es ihren Studenten, und das war's. "Zuerst seufzten die Dozenten - vor allem die älteren -: 'Oh nein, eine neue Sache, die ich meinen Studenten erklären muss'", lacht Raul, "aber sie waren erleichtert, als sie sahen, dass die Lösung funktioniert. wie einfach Awingu ist. In der Tat kann ich mir keine einfachere Lösung für dieses Problem vorstellen, sowohl für uns als Administratoren als auch für die Nutzer. Und auch die Schüler sind zufrieden und verstehen nicht, warum es das nicht schon vor Corona gab." Nach der Schulung stellte die UDLAP auch mundgerechte Lehrvideos für diejenigen zur Verfügung, die ihr Gedächtnis auffrischen wollten.

"Das wertvollste Kapital der Einrichtung sind die Dozenten und Forscher, die sich mit Leib und Seele der Lehre verschrieben haben", so Raul abschließend, "und die mit der die richtigen digitalen Fähigkeiten und Werkzeuge wie AwinguWir haben den Ruf der Exzellenz beibehalten, der unseren Präsenzunterricht kennzeichnet.

UDLAP ermöglicht seinen 15.000 Studenten und Mitarbeitern den Remote Zugriff auf ihre Computerräume
Inhaltsübersicht
Möchten Sie mehr über Awingu erfahren?
Diese Website verwendet Cookies. Lesen Sie unser transparentes Cookie-Richtlinie!