parallels-awingu

Corel (now Alludo) Acquires Awingu to Accelerate Its Secure Remote Workspace Offering. Read more

Das Krankenhaus von Ost-Limburg entscheidet sich für eine kosteneffiziente operational excellence

Das Krankenhaus Ost-Limburg (Ziekenhuis Oost-Limburg oder ZOL) ist eines der größten dezentralen Krankenhäuser in der Provinz Limburg und beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter und beherbergt über 300 Ärzte. Da sich das Krankenhaus auf drei Campusse verteilt (eine Zahl, die weiter wachsen wird, da es kürzlich seine Fusion mit einem anderen Krankenhaus, dem Ziekenhuis Maas en Kempen, angekündigt hat), stellten sie einen zunehmenden Bedarf fest, mobiles Arbeiten von überall her und auf jedem Gerät zu ermöglichen.

Warum nach einer Lösung suchen, die eine Arbeit aus der Ferne ermöglicht?

Das ZOL arbeitet kontinuierlich an seiner digitalen Transformation. Im Einklang damit steht die Erwartung der Mitarbeiter, auf ihre Daten – Patientenakten, krankenhausspezifische Anwendungen usw. – zugreifen zu können. – von überall und über jedes Gerät (sowohl verwaltete als auch nicht verwaltete) zuzugreifen. In der Vergangenheit hatten sie eine Citrix-Umgebung in Betrieb, aber sie waren unzufrieden mit deren Stabilität, deren Komplexität und der Tatsache, dass die Benutzer nur durch die Installation eines Agenten auf ihre Daten zugreifen konnten, um die Verbindung herzustellen – eine ziemlich umständliche Situation.

"Für uns war es absolut entscheidend, eine neue, moderne und stabile Umgebung zu haben, die wir qualitativ hochwertig einsetzen konnten und die es uns ermöglichte, so viele Anwendungsfälle wie möglich zu bewältigen."
Peter Thys
CIO, Ziekenhuis Oost-Limburg

Warum Awingu?

“Wir haben uns für Awingu entschieden, weil es uns ermöglicht, unseren Nutzern auf einfache Weise Zugang zu unseren internen Systemen zu gewähren”, sagt Kurt Gielen (ICT Operations Manager, ZOL). Und das ohne die Notwendigkeit von Agenten oder Kunden, ohne komplizierte Systeme, die viele Aktualisierungen und Wartungsarbeiten erfordern. Mit Awingu bietet ZOL seinen Nutzern die Möglichkeit, sich einfach über einen Webbrowser in ihren Arbeitsbereich einzuloggen, um alle ihre Anwendungen – ob Legacy, SaaS oder Web – zu nutzen.

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für Awingu war der Kostenaspekt”, sagt Kurt. Nachdem sie Citrix mit Awingu verglichen hatten, stellten sie eine Kostensenkung von 50 Prozent fest – sowohl bei den Lizenz- als auch bei den Betriebskosten. Letzteres wurde im Gespräch mit dem IT-Support-Team von ZOL sehr deutlich:

"In der Vergangenheit, als wir noch Citrix benutzten, bekamen wir viele Anrufe wegen Anmelde- und Druckproblemen. Jetzt, wo wir auf Awingu umgestiegen sind, ist das stark zurückgegangen, was die Arbeitsbelastung für die IT-Abteilung deutlich verringert hat."
An Liebens
Servicedesk-Ingenieur, Ziekenhuis Oost-Limburg

Dieser Kostenrückgang macht sich auch bei der operational excellence bemerkbar: “Einer der Vorteile, die wir beim Wechsel zu Awingu gesehen haben, ist, dass wir auch unsere Server-Farm verkleinern konnten. In der Vergangenheit benötigten wir 20 Server, um unsere Citrix-Umgebung am Laufen zu halten. Als wir zu Awingu migrierten, konnten wir diese Zahl auf 8 reduzieren – oder sogar noch weniger”, sagt Kurt.

Wie wird Awingu genutzt?

Ursprünglich war die Idee, Awingu zu implementieren, um ihren Mitarbeitern und Ärzten zu ermöglichen, von überall her zu arbeiten. Dazu brauchten sie eine Lösung, die so wenig aufdringlich wie möglich war – und Awingu kreuzte dieses Kästchen an:

"Es ist ein einfach zu bedienendes Produkt. Sie brauchen keine Agenten oder Clients zu installieren oder zu aktualisieren, sondern können sich mühelos in den Arbeitsbereich einloggen, um über ein Webportal auf unsere internen Systeme zuzugreifen, was für unsere Benutzer ein großer Vorteil bei der täglichen Wartung und Nutzung unserer Systeme ist."
Kurt Gielen
ICT-Betriebsleiter, Ziekenhuis Oost-Limburg

Awingu half ZOL auch im Hinblick auf ihre JCI-Akkreditierung, die ein branchenweiter Standard für die Pflegequalität ist. In Bezug auf die IT bedeutet die JCI-Akkreditierung, dass Sie Ihren Patienten zu jeder möglichen Zeit – auch in Zeiten eines größeren Stromausfalls oder einer Katastrophe – eine ausgezeichnete Versorgung bieten können. Laut Kurt drucken viele Krankenhäuser täglich jede einzelne Patientenakte aus und bauen ein riesiges Papierarchiv auf, um “IT-unabhängig” zu sein. ZOL fand jedoch einen viel kosteneffizienteren und (definitiv) einfacheren Weg, dies zu tun:

"We used the same technology in an Azure setup to give access to our emergency systems, comletely isolated from our on-prem environment and live replicated in the cloud, always accessible in a case of emergency."
Kurt Gielen
ICT-Betriebsleiter, Ziekenhuis Oost-Limburg

Wie wurde Awingu eingeführt?

Zunächst begann ZOL mit der Einrichtung von Awingu auf seinen Systemen vor Ort. Das Ziel war es, unseren Mitarbeitern und Ärzten einen einfachen Zugang zu unserer Krankenakten-Software Chipsoft HIX und zu unseren wichtigsten Geschäftsanwendungen zu bieten. Danach wurde das Awingu-as-DRS-Projekt gestartet, bei dem die Awingu-Technologie eingesetzt wurde, um Zugang zu den Notfallsystemen zu ermöglichen, die auf Azure synchronisiert und synchron gehalten werden und die völlig isoliert von der Vor-Ort-Umgebung stehen.

Nach diesen beiden Anfangsphasen begannen wir aktiv mit der Migration von Citrix-Benutzern auf die Awingu-Plattform”, sagt Kurt. Im Moment arbeitet jeder im ZOL bei der Erbringung externer Dienstleistungen auf konsolidierte Weise auf der Awingu-Plattform.

"Jetzt, da alle mit Awingu arbeiten, wurde Citrix vollständig ersetzt und offline genommen.”
Kurt Gielen
ICT-Betriebsleiter, Ziekenhuis Oost-Limburg
Table of contents
Want to learn more about Awingu?
This website uses cookies. Read our transparent cookie policy!